Inbetriebnahme der Trinkwasser-Filteranlage 2016

Im Juni 2016 kamen wir erneut nach Monte Trigo um die Filteranlage in Betrieb zu nehmen. Im Vorfeld war bereits mit der Verwaltung in Porto Novo die Inbetriebnahme für den 11. Juni festgelegt. In der Santina wurde fleißig gearbeitet und renoviert. Während unserer Abwesenheit wurde die Reduzierung zwischen Natronlaugenbehälter und Schlauch beschädigt und war nicht mehr auffindbar und zu beschaffen. Osvaldo fertigte daraufhin aus einem alten Kanister-Deckel mit viel Fiberglas und flüssigem Kunststoff eine neue Verbindung, die tatsächlich dicht war. Die nächste böse Überraschung war der Sturz eines Arbeiters durch das Dach 3,5 m in die Tiefe. Glücklicherweise ist ihm dabei nichts passiert, wahrscheinlich haben ihn die Wasserschläuche gebremst. Die abgerissene Schlauchverbindung am Filter hatten wir als Reserve dabei und so stand der Inbetriebnahme nichts mehr im Weg. Für die Schulung der für die Anlage Verantwortlichen hatten wir ein kleines Modell der Filteranlage mitgebracht, was sich als sehr hilfreich für Lili erwies.

Sehr lange mussten wir alle auf die Präsidentin warten, so dass die feierliche Inbetriebnahme erst gegen 19:30 Uhr erfolgen konnte.

Im November 2016 kehrten wir nach Monte Trigo zurück um eine kleine Verbesserung an der Filteranlage vorzunehmen und bei der ersten Regeneration anwesend zu sein. Alles verlief bestens, die gesamte Bevölkerung holt das gefilterte Wasser zum Trinken und Kochen. Lili ist mit der Anlage bestens vertraut, wartet sie verantwortungsvoll und zuverlässig. Eine erneute Wasseranalyse in Deutschland ergab einen Fluoridgehalt von 0,32 mg/l. Ungefiltertes Wasser in Monte Trigo weist eine Konzentration von 11,5 mg/l auf und die WHO gibt als Maximalwert 1,5 mg/l an.

Uta und Martin Rohrberg